Brandmeldeanlage und Ölspur beschäftigt die Ortsfeuerwehr Ilten

Um 16:21 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Ilten nach Köthenwald zu einer ausgelösten
Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden, es handelte
sich um eine Fehlauslösung, die ausgerückten Kräfte konnten die Eisatzfahrt abbrechen bzw.
wieder einrücken.

Bereits am Samstag, 21. Dezember alarmierte die Leitstelle die Kräfte der Ortsfeuerwehr Ilten:
Im Kreisel bei Köthenwald, auf der Kommunalen Entlastungsstraße seien Betriebsstoffe
ausgelaufen. Vor Ort bestätigte sich diese Meldung. Die Ölspur wurde von der Ortsfeuerwehr
mit Bindemittel abgestreut und es wurde erkundet ob weitere Verunreinigungen im näheren
Umkreis vorhanden sind.Auf der Straße „Am Schnedebruch“ gab es weitere Verunreinigungen, die auch abgestreut wurden. Zur Aufnahme des Bindemittels wurde die Kehrmaschine vom Bauhof Sehnde an die
Einsatzstelle alarmiert. Nach dem die Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen hatte wurde
die Straße für den Verkehr wieder freigegeben. Busse der Üstra wurden über die kommunale
Entlastungsstraße abgeleitet.

Am 18.12.2024 wurde die Ortsfeuerwehr Rethmar zu einer Brandmeldeanlage an der Hauptstr.
Alarmiert, hier war der auslöse Grund auch schnell gefunden, es handelte sich um
angebranntes Essen, dieses wurde aus dem Gebäude geschafft und die Einsatzstelle dem
Betreiber übergeben.

Ölbindemittel wird zum Abbinden von Mineralölen bei der Feuerwehr eingesetzt. Häufig wird
Ölbindemittel bei Verkehrsunfällen oder bei Ölspuren in den Einsatz gebracht. Es bindet die
Flüssigkeiten ab, so dass diese von der Straße aufgenommen und der Entsorgung zugeführt
werden können. Nicht selten kommt zur Aufnahme des Bindemittels eine Kehrmaschine zur
Hilfe.