Am Morgen um 06:07 Uhr alarmierte die Leitstelle die Feuerwehrkräfte aus Sehnde zu
einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Hier konnte schnell Entwarnung gegeben werden
– die Brandmeldeanlage hatte eine Fehlauslösung.
Um 09:27 Uhr folgte die Alarmierung für die Freiwillige Feuerwehr
Höver: Tierrettung stand auf dem Meldeempfängern der Ehrenamtlichen. Eine verletzte
Katze war durch Anwohner gemeldet worden.
Noch während der Anfahrt folgte um 09:34 Uhr der nächste Einsatz für die Kräfte aus
Höver: eine ausgelöste Brandmeldeanlage. Die Einsatzkräfte fuhren zunächst das
Objekt an, an dem die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Auch hier Entwarnung –
Fehlalarm, ausgelöst durch Wasserdampf.
Im Anschluss ging es weiter zur Tierrettung. Vor Ort befand sich tatsächlich eine
verletzte Katze, die medizinische Betreuung benötigte. Der Gruppenführer aus Höver
alarmierte zusätzlich die Kräfte aus Sehnde zur Einsatzstelle. In Sehnde befindet sich
eine Transportbox für Tierrettungen. Die eingesetzten Kräfte konnten die Katze
innerhalb von rund fünf Minuten einfangen und an die Eigentümer übergeben.
Um 12:36 Uhr erfolgte die nächste Alarmierung für die Einsatzkräfte aus Sehnde sowie
den GW-Mess (Gerätewagen Messtechnik) aus Höver. Gemeldet war „Gasgeruch in
Wohnung“ in einem Wohngebäude an der Waldstraße. Die Einsatzkräfte evakuierten
das Gebäude und kontrollierten es unter Atemschutz. Zusätzlich wurde der
Gasversorger zur Einsatzstelle alarmiert. Mit ihren Gasspürgeräten suchten die
Feuerwehrkräfte das betroffene Haus ab, konnten jedoch kein Gas messen. Auch der
Energieversorger überprüfte die Wohnung mit seinen Messgeräten – ebenfalls ohne
Ergebnis. Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei und den Betreiber
übergeben.
Im Einsatz an diesem Wochenende waren die Ortsfeuerwehren aus Sehnde und Höver,
der Rettungsdienst und die Polizei.