Die Ortsfeuerwehr Wassel hat am Wochenende, zusammen mit der Schützenabteilung des MTV Wassel, ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert. Zum Festkommers im Schützenfestzelt konnte Ortsbrandmeister Karsten Gurkasch zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Feuerwehr begrüßen. Gemeinsam mit den Mitgliedern der Ortsfeuerwehr wurde ein Jubiläum begangen, das die lange Tradition und den hohen Stellenwert der Feuerwehr im Ort eindrucksvoll zeigte.
In seiner Ansprache blickte Ortsbrandmeister Karsten Gurkasch auf die bewegte Geschichte der 1900 gegründeten Wehr zurück. Ursprünglich als Pflichtfeuerwehr ins Leben gerufen, habe die Ortsfeuerwehr Wassel schon damals den Gedanken des Zusammenhalts und des gemeinsamen Handelns verkörpert. „Es war eine schlichte Notwendigkeit, Haus, Hof, Familie und Nachbarn vor den Gefahren des Feuers zu schützen. Jeder wusste, dass im Notfall nur gemeinsames Eingreifen helfen konnte“, so Gurkasch.
Heute umfasst die Ortsfeuerwehr fünf Abteilungen: die Kinder- und Jugendfeuerwehr, die Einsatzabteilung, den Musikzug sowie die Alters- und Ehrenabteilung. Unterstützt wird die Arbeit außerdem durch den Förderverein. Besonders wichtig sei dabei die Nachwuchsarbeit, betonte Gurkasch: „Unsere Kinder- und Jugendfeuerwehr sind Investitionen in die Zukunft. Hier lernen junge Menschen nicht nur Feuerwehrtechnik, sondern auch Werte wie Zusammenarbeit, Verantwortung und Respekt.“
Die Einsatzabteilung bezeichnete er als Herzstück der Feuerwehr. Die Aufgaben seien vielfältig und reichten von Bränden und technischen Hilfeleistungen über Sturmschäden bis hin zu Gefahrguteinsätzen. „Breiter als heute musste die Feuerwehr noch nie aufgestellt sein, und ich bin stolz darauf sagen zu dürfen: Wir sind es gemeinsam“, so Gurkasch.
Auch auf die weiteren Abteilungen ging er ein: Der Musikzug sei seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Wassel. Die Alters- und Ehrenabteilung halte die Erinnerung an vergangene Zeiten wach und gebe wertvolle Erfahrungen an die jüngeren Generationen weiter. Der Förderverein trage mit großem Engagement dazu bei, die Wehr gut auszustatten und für kommende Herausforderungen zu rüsten.
Zum Abschluss seiner Rede richtete Gurkasch den Blick nach vorn. Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, brauche die Ortsfeuerwehr Wassel ein modernes Feuerwehrhaus mit ausreichend Platz für alle Abteilungen. Ergänzt durch leistungsfähige Fahrzeuge und Geräte könne so die Einsatzbereitschaft langfristig gesichert werden.