Feuer in Trocknungsanlage löst Großeinsatz der Feuerwehr aus

Am Mittwoch, den 30. Juli um 09:26 Uhr alarmierte die Regionsleitstelle Hannover die
Ortsfeuerwehr Sehnde zu einer Rauchentwicklung in die Raiffeisenstraße. Das
ersteintreffende Fahrzeug konnte die Meldung bestätigen – aus dem Dach des Gebäudes
stieg Rauch auf.

Der erste Trupp, der unter Atemschutz in das Gebäude vorging, konnte eine Wärmequelle in
einer Trocknungsanlage ausmachen und eine Rauchentwicklung im Gebäude feststellen.
Umgehend wurde die Alarmstufe erhöht und die Ortsfeuerwehr Rethmar zur Einsatzstelle
nachalarmiert, auch die Drehleiter wurde in Stellung gebracht.

Durch Abtasten und die Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnten mehrere Wärmequellen in
der Trocknungsanlage lokalisiert werden. Ein hinzugezogener Schornsteinfeger konnte leider
ebenfalls keine Lösung bieten – aufgrund der Größe der Anlage erreichte das Kehrgerät die
Glutnester nicht.

Die Ortsfeuerwehr Ilten wurde nachalarmiert, um weitere Atemschutzgeräteträger an die
Einsatzstelle zu bringen. Die Brandstelle im Dach des Gebäudes konnte nur über ein
Treppenhaus erreicht werden und die Atemluftflaschen haben nur einen begrenzten Luftvorrat,
sodass zahlreiche Atemschutzgeräteträger benötigt wurden.
Ebenfalls wurde die Drohne der Regionsfeuerwehr aus Lehrte zur Einsatzstelle beordert. Mit ihr
konnte man sich von außen und von oben einen Überblick über das Gebäude verschaffen. Die
integrierte Wärmebildkamera stellte fest, dass sich auch die Gebäudeverkleidung zunehmend
aufheizte.

Mit Hilfe der Drohne konnte die Einsatzstelle von oben erkundet werden.

Daraufhin wurden zusätzlich die Ortsfeuerwehren Bolzum, Müllingen–Wirringen und
Wehmingen zur Einsatzstelle alarmiert. Auch hier wurde verstärkt auf Atemschutzgeräteträger
gesetzt. Die Einsatzkräfte bauten eine zweite Wasserleitung zur Einsatzstelle auf. Das
Löschwasser wurde mit Netzmittel versetzt, um eine bessere Löschwirkung zu erzielen. Die
Anlage wurde geflutet und nach kurzer Zeit sank die Temperatur deutlich. Es wurde weiterhin
nach Glutnestern gesucht und die Temperatur konstant kontrolliert.
Die Einsatzstelle konnte nach rund fünf Stunden an den Betreiber übergeben werden.
Über Schadenshöhe und Brandursache können durch die Feuerwehr keine Angaben gemacht
werden.

Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Sehnde, Rethmar, Ilten, Bolzum, Müllingen–Wirringen,
Wehmingen und die Fachgruppe Einsatzleitung sowie der Rettungsdienst und die Polizei.

Die Drehleiter kam zum Einsatz