Markus Meyer gibt sein Amt nach 18 Jahren an Florian Menklein weiter
Am Samstag, den 01. März eröffnete Ortsbrandmeister Markus Meyer um 19:00 Uhr die
Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Höver in der Fahrzeughalle des
Feuerwehrhauses.
Für Markus Meyer war die jüngste Jahreshauptversammlung ein besonderer Moment: Es war
seine letzte in der Funktion als Ortsbrandmeister. Nach insgesamt 12 Jahren in diesem Amt
und zuvor sechs Jahren als Stellvertreter gibt er seine Position nun in neue Hände. Doch damit
endet sein Engagement in der Feuerwehr keineswegs. Meyer blickt auf beeindruckende 32
Jahre Dienstzeit im Kommando der Ortsfeuerwehr Höver zurück. In dieser Zeit übernahm er
zahlreiche verantwortungsvolle Aufgaben, darunter: Jugendfeuerwehrwart, Gruppenführer und
Zugführer.
Die Ortsfeuerwehr Höver hat derzeit 43 Kameradinnen und Kameraden in der Einsatzabteilung,
davon sind 17 Atemschutzgeräteträger, weiterhin gibt es 17 Passive und Alterskameradinnen
und Kameraden.
Der Bericht der Jugendfeuerwehr Höver wurde durch Miriam und Louis vorgetragen, die beiden
Mitglieder der Jugendabteilung berichteten über die geleisteten Dienste, wie zum Beispiel,
warum man Fettbrände nicht mit Wasser löscht oder das Üben für den Bundeswettbewerb.
Aber auch Veranstaltungen wie der Tag der sauberen Landschaft wo die Jugendabteilung mit
der Einsatzabteilung teilgenommen hat, das Stadtzeltlager oder die Winterolympiade. Drei von
Ihnen haben die Jugendflamme der Stufe 1 erhalten und eine hat die Jugendflamme Stufe 2
verliehen bekommen. Auch bei der Leistungsspangenabnahme in Barsinghausen konnte einer
Jugendlichen die Auszeichnung verliehen werden.
In der Kinderfeuerwehr Höver sind derzeit 33 Kinder aktiv, diese teilen sich auf in 16 Mädchen
und 17 Jungen. Die Kinderfeuerwehr trifft sich jede Woche im Feuerwehrhaus und wird
spielerisch an die Feuerwehr herangeführt.
Die Zahl der Einsätze blieb mit 40 Alarmierungen auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr.
Rund 4750 ehrenamtlich geleistete Stunden wurden geleistet und 259 Einträge im
elektronischen Dienstbuch eingetragen, „das bedeutet das hier fast jeden Tag etwas los war am
Feuerwehrhaus“, resümiert Meyer.
Die Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Höver wählte im Rahmen der Versammlung Florian
Menklein zum neuen Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Höver.
Zum Oberfeuerwehrmann wurde Maximilian Worm, Alex Meyer zum Löschmeister befördert
und Thomas Kohn zum Öberlöschmeister befördert. Für 40 Jahre Mitgliedschaft in der
Feuerwehr wurden Markus Meyer und Torsten Worm geehrt.
Bürgermeister Olaf Kruse überbrachte Grüße von Stadt und Verwaltung. Er hob die
Beschaffung von Funktechnik für die Fachgruppe ABC sowie die außerplanmäßige
Beschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeugs (MTF) für die Feuerwehr Sehnde hervor.
Ortsbürgermeisterin Elisabeth Schärling dankte den Ehrenamtlichen für ihren Einsatz und
betonte die Bedeutung der Feuerwehr für die Gemeinschaft.
Stadtbrandmeister Jochen Köpfer überbrachte Grüße des Stadtkommandos und berichtete,
dass die Alarmierungen im gesamten Stadtgebiet auf 251 gesunken seien. Er berichtete von
diversen Einsätzen aus dem vergangenen Jahr die im Stadtgebiet abgearbeitet wurden.
Tim Hermann, stellvertretender Brandabschnitsleiter 4 überbrachte Grüße von
Regionsbrandmeister Karl-Heinz Mensing und lobte die Kinder- und Jugendfeuerwehr.
Der Pastor als Vertreter des Kirchenvorstands richtete Grußworte an die Anwesenden, dankten für den
Einsatz und gratulierten den Beförderten und Geehrten.
