Am Sonntagabend wurden vier Sehnder Ortsfeuerwehren zu einem Laubenbrand in einer Kleingartenkolonie alarmiert – die Lage war schnell unter Kontrolle.
Am Sonntagabend wurde die Ortsfeuerwehr Mülligen-Wirringen gegen circa 22:19 Uhr in die Kleinkartenkolonie in Müllingen, nahe der Sarstedter Straße, alarmiert. Vor Ort konnte eine Gartenlaube in Vollbrand festgestellt werden. Da sich die Kleingärten in einiger Entfernung zur nächsten Straße befinden, erhöhte der Einsatzleiter die Alarmstufe auf „ba2 – Mittelbrand außerorts“ um weitere wasserführende Fahrzeuge, Schlauchmaterial und Atemschutzgeräteträger an der Einsatzstelle zur Verfügung zu haben. Im Zuge der Alarmstufenerhöhung wurden die Ortsfeuerwehren Bolzum, Wassel und Wehmingen zur Einsatzstelle alarmiert.
Für die Wasserversorgung mussten rund 20 B-Schläuche von der Sarstedter Straße bis zur Einsatzstelle verlegt werden. Durch die Schlauchleitungen kam es während der Löscharbeiten zu zeitweisen Verkehrsbehinderungen.
Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr mit zwei Trupps zu Brandbekämpfung konnte ein Übergreifen des Feuers auf umliegende Bauten verhindert werden. Gegen 23:10 war der Brand unter Kontrolle, um 23:59 vollständig gelöscht. Um ein Wiederaufflammen zu verhindern wurde Löschschaum eingesetzt.
Die Aufräum- und Rückbaumaßnahmen dauerten bis etwa 2:00 Uhr am Montagmorgen an.
Angaben zur Schadenshöhe und der Brandursache können seitens der Feuerwehr nicht gemacht werden. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Bolzum, Müllingen-Wirringen, Wassel und Wehmingen.
Weitere Einsätze am 12. und 13. Oktober 2025:
Die Tauchergruppe der Ortsfeuerwehr Sehnde wurde an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zu Wasserrettungseinsätzen alarmiert. Am 12. Oktober erfolgte der erste Einsatz im Stadtgebiet Lehrte, am 13. Oktober folgte eine weitere Alarmierung in das Stadtgebiet Hemmingen. In beiden Fällen war ein tätig werden der Taucher vor Ort jedoch nicht erforderlich.
Alex Meyer, Stadtfeuerwehr Sehnde