Größerer Flächenbrand sorgt für Großeinsatz der Stadtfeuerwehr Sehnde

Am Sonntag, den 29.06.2025, wurde die Ortsfeuerwehr Höver um 13:48 Uhr zu einer
technischen Hilfeleistung alarmiert.
Im Schwimmbad in Höver konnte ein Junge nach dem Toilettengang die Tür nicht mehr öffnen.
Die herbeigeeilten Kräfte der Ortsfeuerwehr Höver nahmen sofort Kontakt zu dem Jungen auf.
Mit Werkzeugen wurden Teile der Tür entfernt, sodass der Junge aus der misslichen Lage befreit werden konnte.

Rund eine Stunde später alarmierte die Leitstelle die Ortsfeuerwehr Müllingen-Wirringen zu
einem brennenden Getreidefeld. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte die
Einsatzstelle sehen. Umgehend wurde die Alarmstufe erhöht, und weitere Kräfte aus Wassel,
Bolzum und Wehmingen eilten zur Unterstützung herbei. Die Kameraden der Ortsfeuerwehr
Höver waren noch mit der Nachbereitung ihres Einsatzes beschäftigt – für sie ging es
anschließend mit dem Tanklöschfahrzeug ebenfalls zur Einsatzstelle an die B443. Auch ein
Landwirt traf mit Traktor und Grubber am Acker ein.

Die Feuerwehr begann sofort mit den Löscharbeiten und setzte Löschrucksäcke* sowie Wasser
aus den Fahrzeugtanks ein. Ein Übergreifen auf einen benachbarten Rapsacker konnte
glücklicherweise verhindert werden.
Der Landwirt zog Schneisen in das Feld, sodass sich das Feuer nicht weiter ausbreiten konnte
und die Flammen rasch erstickt wurden.

Während der Löscharbeiten wurde die B443 kurzzeitig voll gesperrt. Lediglich zwei
Tiertransporte konnten die Einsatzstelle vorsichtig passieren.
Nach rund einer Stunde war der ca. 1.200 m2 große brennende Acker gelöscht, und die
Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.

Um 20:57 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Rethmar zu einem Flächenbrand alarmiert, hier haben
rund 4qm Grünfläche gebrannt, bereits beim Eintreffen der Feuerwehr war der Brand durch
Anwohner mit Gießkannen gelöscht, die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben und die
Kräfte konnten wieder einrücken.

Zur Schadensursache und Entstehung des Feuers kann die Feuerwehr keine Angaben machen.
Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Höver, Müllingen-Wirringen, Bolzum, Wehmingen Wassel und Rethmar.

Eine Kameradin klagte aufgrund der hohen Temperaturen über
Kreislaufbeschwerden, und wurde vom Rettungsdienst behandelt.

*Ein Feuerlöschrucksack ist ein tragbares Löschgerät, das wie ein Rucksack auf dem Rücken
getragen wird. Er enthält einen Wassertank und ist mit einer Handpumpe ausgestattet, die beim
Betätigen Wasser direkt auf das Feuer sprüht.
Solche Rucksäcke kommen besonders bei Vegetations- oder Flächenbränden zum Einsatz, bei
denen Fahrzeuge schwer zugänglich sind. Die Feuerwehrleute können sich damit flexibel und
schnell durch unwegsames Gelände bewegen und kleinere Brandstellen gezielt bekämpfen.

Nico Tschiersch, Pressesprecher Stadtfeuerwehr Sehnde