Am Samstag, dem 24. Mai 2025, fanden am Feuerwehrhaus Ilten die jährlichen
Traditionswettkämpfe der Stadtfeuerwehr Sehnde statt. Mehrere Gruppen aus
verschiedenen Ortsfeuerwehren des Stadtgebiets traten bei bestem Wetter
gegeneinander an, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Die Ortsfeuerwehr Ilten übernahm in diesem Jahr die Ausrichtung der Wettkämpfe. Ziel war es,
einen dreiteiligen Löschangriff möglichst schnell und fehlerfrei aufzubauen. Dabei mussten die
Gruppen, bestehend aus jeweils neun Mitgliedern, eine Wasserversorgung mit Saugleitungen
zur Tragkraftspritze herstellen und das Wasser bis zur sogenannten Eimerlinie fördern. Dort galt
es, drei Eimer mit dem Wasserstrahl zu treffen und zum Umfallen zu bringen – erst dann wurde
die Zeit gestoppt. Präzision und gutes Zusammenspiel waren gefragt, denn nur wer schnell und
ohne Fehler arbeitete, konnte sich einen Platz auf dem Siegertreppchen sichern.
Für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher wurde ein abwechslungsreiches
Rahmenprogramm geboten. Die Ortsfeuerwehr Ilten sorgte mit einer Hüpfburg, einem
Kuchenbuffet, Gegrilltem und Getränken für eine angenehme Atmosphäre.
Zur Siegerehrung richteten Bürgermeister Olaf Kruse sowie Stadtbrandmeister Jochen Köpfer
ihre Grußworte an die Teilnehmenden und betonten die Bedeutung solcher Veranstaltungen für
den Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehren.
Den ersten Platz sicherte sich in diesem Jahr die Gruppe der Ortsfeuerwehr Klein Lobke mit
einer starken Zeit von 50,70 Sekunden und ohne Fehlerpunkte. Platz zwei ging an die erste
Gruppe der Ortsfeuerwehr Ilten, gefolgt von der Ortsfeuerwehr Haimar auf dem dritten Rang.
Benedikt Nolle, Stadtfeuerwehr Sehnde