Traditionswettkämpfe der Stadtfeuerwehr in Höver

Mehrere Ortsfeuerwehren aus dem Sehnder Stadtgebiet sind am Samstag in Höver zusammengekommen, um an den Traditionswettkämpfen teilzunehmen.

Am Samstag, dem 08.06.2024, richtete die Ortsfeuerwehr Höver die jährlich stattfinden Traditionswettkämpfe aus. Hierbei gilt es einen dreiteiligen Löschangriff so schnell wie möglich fehlerfrei aufzubauen. Die aus 9 Mitgliedern bestehenden Gruppen müssen eine Wasserversorgung mittels Saugleitungen zu einer Tragkraftspritze aufbauen und von dieser das Wasser bis zur sogenannten Eimerlinie fördern, dort gilt es dann die aufgestellten Eimer mit dem Wasserstrahl zu treffen und von einer Vorrichtung zu Fall zu bringen. Wenn alle drei Eimer zu Fall gebracht wurden, wird die Zeit gestoppt, die Gruppe, die am schnellsten und fehlerfreisten gearbeitet hat, gewinnt.

Zur Siegerehrung überbrachten der Bürgermeister der Stadt Sehnde und der Stadtbrandmeister ihre Grüße. Sie erwähnten, dass neben dem Wettkampf besonders die Pflege der Kameradschaft im Mittelpunkt stehe, denn im Einsatzfall ziehen alle Ortsfeuerwehren gemeinsam an einem Strang. Die Traditionswettkämpfe seien eine gute Möglichkeit in einem entspannten Rahmen zusammenzukommen, außerhalb des Einsatzdienstes.

Den Wanderpokal gewann in diesem Jahr die Gruppe der Ortsfeuerwehr Haimar mit einer Zeit von 51,50 Sekunden und keinen Fehlerpunkten. Die zweitschnellte Zeit erzielte die Gruppe der Ortsfeuerwehr Klein Lobke, welche Aufgrund von Fehlerpunkten schlussendlich nur den vierten Platz belegen konnte. Die Gruppen Ilten 2 und Ilten 1 belegten mit einer fehlerfreien Übung den dritten und den zweiten Platz.